Montag, den 6. Januar
Wanderung mit den Schwaikheimer Naturfreunden
Rundwanderung um Sechselberg zusammen mit den Schwaikheimer Naturfreunden. Es geht durch den Ochselhau, eine Wanderstrecke von ca. 5km. Gehzeit: ca. 1,5h. Keine großen Höhenunterschiede. Anschließend Einkehr im Naturfreundehaus Sechselberg
Treffpunkt: 11:00 Uhr am Parkplatz beim Sportplatz Sechselberg
Montag, den 6. Januar, 15:00 Uhr
Naturfreundetreff im Naturfreundehaus Sechselberg zu Kaffee und Kuchen
Sonntag, den 26. Januar
Besuch des Landesmuseums Stuttgart.
Öffentliche Erlebnisführung durch die Ausstellung Protest "Von der Wut zur Bewegung".
Beginn der Führung 15 Uhr, Dauer 1 Stunde.
Kosten: Führung 4 Euro + 13 Euro Eintritt
Abfahrt: 13:41 Uhr mit der S-Bahn am Bahnhof Backnang
Anmeldung bis 20.1.2025 unter hp-elke-lang-mueller@gmx.de
Montag, den 3. Februar, 15:00 Uhr
Naturfreundetreff im Naturfreundehaus Sechselberg zu Kaffee und Kuchen
Sonntag, den 9. Februar
Besuch der Ausstellung „Ein Fest für die Augen“ in der Galerie Stihl in Waiblingen
Wir schließen uns der öffentlichen Führung um 11:30 Uhr an.
Unkostenbeitrag 5€
Anmeldung unter mafuschi@aol.com
Sonntag, den 16. Februar, 15:00 Uhr
Jahreshauptversammlung im Naturfreundehaus
Da auch der Programmpunkt "Wahlen" auf der Tagesordnung steht, ist eine Teilnahme höchst erwünscht!
Vor Veranstaltungsbeginn besteht ab 14:00 Uhr die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen zu einem Schwätzle zu treffen...
Montag, den 3. März, 15:00 Uhr
Naturfreundetreff im Naturfreundehaus Sechselberg zu Kaffee und Kuchen
Mittwoch, den 12. März
Wanderung von Beilstein nach Abstatt mit Einkehr in die Besenwirtschaft „Blockhaus Seeger“ in Abstatt
Treffpunkt: 10:00 Uhr in der Eingangshalle des Backnanger Bahnhofs
Samstag, den 22. März
Besuch des Bauernkriegsmuseums in Weinstadt-Beutelsbach
Wir fahren mit der S-Bahn nach Grunbach und machen dann einen Spaziergang nach Beutelsbach. Führung durch die Ausstellung. Anschließend Einkehr im Löwen in Beutelsbach.
Beginn der Führung 16 Uhr. Dauer 1 Stunde.
Unkostenbeitrag 5 Euro
Abfahrt mit der S-Bahn am Bahnhof Backnang um 13:56 Uhr
Anmeldung bis 17.3.2025 unter hp-elke-lang-mueller@gmx.de
Montag, den 7. April, 15:00 Uhr
Naturfreundetreff im Naturfreundehaus Sechselberg zu Kaffee und Kuchen
Samstag, den 26. April, 10 Uhr
Das Arboretum in Sulzbach an der Murr
Eine Veranstaltung der Familiengruppe mit Naturparkführerin Petra Klinger für Familien mit Kindern
Der rund ein Hektar große Baumgarten am Utschberg mit heimischen und exotischen Gehölzen besteht zwar schon seit 1978. Inzwischen jedoch ist er um ein grünes Klassenzimmer für Schüler sowie etliche Erlebnisstationen für Kinder erweitert worden, um den Besuchern spielerisch das Wissen um den Wald, die Bäume und die Holznutzung zu vermitteln und ihnen auch die Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel nahezubringen. Und das frei zugänglich. Ein lohnenswerter Ausflug.
Treffpunkt: 10 Uhr vor Ort
Anmeldung unter jutta.steinbauer@gmx.de
Unkostenbeitrag 5€ pro Familie oder Einzelperson
Montag, den 5. Mai, 15:00 Uhr
Naturfreundetreff im Naturfreundehaus Sechselberg zu Kaffee und Kuchen
Mittwoch, den 14. Mai
Kleine Wanderung auf dem Planetenweg von der Laufenmühle zur Sternwarte Welzheim.
Besuch der Öffentlichen Führung in der Sternwarte um 21:00 Uhr
Anmeldung unter mafuschi@aol.com
Nähere Informationen folgen
Samstag, den 24. Mai, 10 Uhr
Dem Spitzwegerich auf der Spur
Eine Veranstaltung der Familiengruppe mit Naturparkführerin Anna Benzler für Familien mit Kindern
Der Spitzwegerich ist ein Kraut, das fast überall wächst. Bei diesem Spaziergang darf man einer Geschichte lauschen, bei der der Spitzwegerich allgegenwärtig ist. Zum Abschluss gibt es was zum Probieren, und zukünftig ist eins sicher: den Spitzwegerich wird man überall wiedererkennen.
Treffpunkt Maubach Calistenic-Anlage, 10 Uhr
Anmeldung unter jutta.steinbauer@gmx.de
Unkostenbeitrag 5€ pro Familie oder Einzelperson
Montag, den 2. Juni, 15:00 Uhr
Naturfreundetreff im Naturfreundehaus Sechselberg zu Kaffee und Kuchen
Samstag, den 28. Juni, 10 Uhr
Ebnisee mit Gallengrotte (nicht kinderwagentauglich)
Eine Veranstaltung der Familiengruppe mit Naturparkführerin Petra Klinger für Familien mit Kindern
Ein Ausflug an den Ebnisee ist immer ein Erlebnis. Man erfährt viel über die Entstehung des Sees, von der Flößerei über geplante Bauten am See, die Hochzeitswiese, den Ebniseeverein und die Ebniseehexe. Ein Abstecher an die Gallengrotte ist mit einem sehr schönen Spaziergang durch Wald, Bach und Sandsteingrotte verbunden.
Treffpunkt 10 Uhr vor Ort
Anmeldung unter jutta.steinbauer@gmx.de
Unkostenbeitrag 5€ pro Familie oder Einzelperson.
Samstag, den 5. Juli, ab ca. 19:00 Uhr
Besuch des Sommerfests im Wohnhof in Backnang Maubach
Ab 20:00 Uhr spielt die Band "2weeks before"
Auch vorher gibt es schon Essen und Getränke
Montag, den 7. Juli, 15:00 Uhr
Naturfreundetreff im Naturfreundehaus Sechselberg zu Kaffee und Kuchen
Montag, den 1. September, 15:00 Uhr
Naturfreundetreff im Naturfreundehaus Sechselberg zu Kaffee und Kuchen
Samstag, den 24. September
Herbstliches Basteln
Eine Veranstaltung der Familiengruppe mit Naturparkführerin Petra Klinger für Familien mit Kindern
Wofür man doch Pflanzenteile alles nutzen kann, welche Objekte sich mit einfachen Mitteln aus natürlichen Materialien herstellen lassen und was man alles sammeln kann, ohne der Natur zu schaden. Gerade im Herbst findet man tolles Bastelmaterial: bunte Blätter, Eicheln, Bucheckern, Walnussschalen und vieles mehr.
Im Schatten von Streuobstbäumen findet man ein passendes Plätzchen, um die Fingerfertigkeit auszuprobieren. Beim Mandala legen mit bunten Blättern lernt man gleich einiges über die zugehörigen Bäume, auch die verschiedenen Früchte werden zugeordnet.
Herbstkranz basteln, leere Schneckenhäuser bemalen, Schnitzen und Traumfänger und Zapfenmännchen basteln.
Treffpunkt Maubach Calistenic-Anlage, 10 Uhr
Anmeldung unter jutta.steinbauer@gmx.de
Unkostenbeitrag 5€ pro Familie oder Einzelperson
Montag, den 6. Oktober, 15:00 Uhr
Naturfreundetreff im Naturfreundehaus Sechselberg zu Kaffee und Kuchen
Samstag, den 11. Oktober
Drucken mit Apfel und Erdapfel
Eine Veranstaltung der Familiengruppe mit Naturparkführerin Anna Benzler für Familien mit Kindern
Der Herbst ist die traditionelle Zeit, die Ernte einzufahren. Doch mit Apfel, Kartoffeln & Co. lassen sich nicht nur Leckereien zaubern, sondern im Druckverfahren auch die tollsten Bilder. Die kleinen und großen Teilnehmer können ihre Kreativität ausleben und sich selbst und die Naturformen und Strukturen ausprobieren.
Bitte mitbringen: Brettchen und kleines Messer, Ernte (Äpfel, Kartoffeln, was ihr sonst noch habt)
Treffpunkt Maubach Calistenic-Anlage, 10 Uhr
Anmeldung unter jutta.steinbauer@gmx.de
Unkostenbeitrag 5€ pro Familie oder Einzelperson