Dienstag, 17. Januar, 19:30 Uhr
im AWO-Keller in Backnang, Aspacher Str. 32
Vortrag und Diskussion mit dem Landtagsabgeordneten Gernot Gruber, klimapolitischer Sprecher der SPD im Landtag BW, zum Thema „Klimaschutz geht uns alle an!“
Veranstalter: Friedensinitiative BK und NaturFreunde BK
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Mittwoch, 25. Januar
Ausflug zur Georg Grosz-Ausstellung (mit Führung) in die Staatsgalerie Stuttgart
Wir treffen uns um 9:30 Uhr am Bahnhof in Backnang (Eingangshalle). Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen in einer Gaststätte in der Nähe.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine verbindliche Anmeldung ist deshalb schon jetzt sehr angeraten.
Anmeldungen bei Manfred Schiefer: mafuschi@posteo.de oder 07191 71782
Mittwoch, 8. Februar, 19:30 Uhr
im AWO-Keller in Backnang, Aspacher Str. 32
Vortrag und Diskussion mit Anne Rieger zum Thema
"Hintergründe und Lösungsperspektiven des Ukraine-Krieges"
- Für den Frieden. Gegen einen neuen Rüstungswettlauf. Die Waffen müssen endlich schweigen
- Waffenstillstand und Verhandlungen müssen Vorrang erhalten, um Menschenleben zu retten
- Welche Ziele verfolgen die Regierungen von Russland, der Ukraine, der USA, die NATO?
- Um welche geopolitischen Interessen geht es?
- Sind Sanktionen eine zivile Alternative?
- Gab es Wegmarken, an denen der Krieg hätte verhindert werden können?
Anne Rieger ist Sprecherin des Bundesausschusses Friedensratschlag Kassel und war Geschäftsführerin der IG Metall Waiblingen
Veranstalter: NaturFreunde OG Backnang und NaturFreunde OG Schorndorf
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Mittwoch, 8. März
Wanderung zum St. Annasee
Die Backnanger Naturfreunde laden ein zu einer Wanderung durch die Beilsteiner Weinberge zum St. Annasee. Die Tour führt weiter zur Burg Wildeck, jetzt Sitz eines staatlichen Weinguts, und dann hinüber zur Burgruine Helfenberg. Über Söhlbach gehts zurück nach Beilstein.
Treffpunkt ist vor dem Bahnhof Backnang um 9:30 Uhr. Nach Möglichkeit werden Mitfahrgelegenheiten gebildet.
Start der Wanderung um 10 Uhr in Beilstein vor der St. Annakirche.
Bei eigener Anfahrt bestehen Parkplätze bei der Kirche oder beim Busbahnhof linkerhand am Ortsende Richtung Auenstein.
Die Strecke ist 10km lang, die Wanderzeit beträgt ca. 3 Stunden. Vesper und Getränk sind mitzubringen, evtl. besteht die Möglichkeit einer Einkehr am Ende der Wanderung.
Anmeldungen per E-Mail unter "gaby-broenner@outlook.de"
Sonntag, 23. April
Rundwanderung um Prevorst mit Besuch des Hauses der „Seherin von Prevorst“
Die Backnanger Naturfreunde laden ein zu einer Wanderung von Prevorst zur Oberen Ölmühle in Beilstein. Dort gibt es frische Forellen zum Mittagessen.
Anschließend wandern wir zurück nach Prevorst und besuchen das Haus der „Seherin von Prevorst“ Friederike Wanner (heute Gasthaus Ochsen).
Treffpunkt: 11 Uhr Parkplatz Friedhof Prevorst
Wanderzeit: Hinweg ca. 1,5 Stunden, Rückweg ca. 2 Stunden
Anmeldungen bei Peter Müller: hp-elke-lang-mueller@gmx.de
Mittwoch, 26. April, 19:00 Uhr
in der Künkelin-Halle in Schorndorf, Künkelinstr. 33
Multivisionsvortrag „Wale und Delfine im Zeichen des Klimawandels“ von Dr. Heike Vester.
Veranstalter: Die NaturFreunde OG Schorndorf
Hier nähere Informationen zum Vortrag:
Mittwoch, 24. Mai
Ausflug nach Schwäbisch Gmünd mit Besuch des Weleda Heilpflanzengartens
- Regionalzug ab Backnang nach Schwäbisch-Gmünd: Abfahrt 9:37 - Ankunft 10:31 Uhr
- Spaziergang vom Bahnhof zur Innenstadt Schwäbisch-Gmünd ca. 1,5km – Ankunft 11:00 Uhr
- Mittagessen
- 90-minütiger Rundgang mit Erkundung des Wegs der Heilpflanzen zum Weleda Produkt. Wir lernen die Unternehmensidee von Weleda kennen und erfahren Wissenswertes über die Heilpflanzen und den biologisch-dynamischen Anbau
- Besuch des Weleda-Shops (20% Rabatt) in Schwäbisch Gmünd
- Rückkehr zum Bahnhof ca 2.5km (ca. 45min)
- Rückfahrt mit Regionalzug nach Backnang
Mittwoch, 14. Juni
Ausflug zur Festung „Hohenasperg“ mit Führung und Besuch des Museums
- Abfahrt Bahnhof BK 9:33 Uhr mit S4, Umstieg Ludwigsburg S5, Ankunft Asperg 10:17 Uhr
- Kleine Wanderung vom Bahnhof Asperg zum Hohenasperg, Länge, ca. 4km, Zeit: ca. 1h
- Führung über den Hohenasperg: ca. 1h – 12:30 Uhr
- Besuch des Museums Hohenasperg: ca. 1h bis ca. 13:30 Uhr
- Abschluss: Zurück nach Asperg mit Einkehr z.B. im Biergarten und Restaurant Klein Aspergle (ehem. Naturfreundehaus Asperg). Alternativ Vesper für unterwegs mitbringen.
Anmeldungen bei Manfred Schiefer: mafuschi@posteo.de
Einführung in das Thema „Patientenverfügung“ durch Notar i.R. Dieter Krauss.
Eintritt frei