Programm 2023



Mai 2023

 

Mittwoch, 24. Mai

Ausflug nach Schwäbisch Gmünd mit Besuch des Weleda Heilpflanzengartens

 

- Regionalzug ab Backnang nach Schwäbisch-Gmünd: Abfahrt 9:37 - Ankunft 10:31 Uhr

- Spaziergang vom Bahnhof zur Innenstadt Schwäbisch-Gmünd ca. 1,5km – Ankunft 11:00 Uhr

- 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr Historische Stadtführung durch Schwäbisch Gmünd

- Mittagessen bis ca. 14:00 Uhr

- 90-minütiger Rundgang mit Erkundung des Wegs der Heilpflanzen zum Weleda Produkt. Wir lernen die Unternehmensidee von Weleda kennen und erfahren Wissenswertes über die Heilpflanzen und den biologisch-dynamischen Anbau

- Besuch des Weleda-Shops (20% Rabatt) in Schwäbisch Gmünd

- Rückkehr zum Bahnhof ca. 2,5km (ca. 45min)

- Rückfahrt mit Regionalzug nach Backnang

 

 

Juni 2023

 

Donnerstag, 22. Juni

Ausflug zur Festung „Hohenasperg“ mit Besuch des Museums

 

Die Backnanger Naturfreunde laden alle kulturinteressierten Wanderer am Donnerstag, den 22.6.2023 zu einem Ausflug auf die Festung Hohenasperg ein.

 

Los geht es mit einem kleinen Fußmarsch vom Bahnhof Asperg zur Festung Hohenasperg (ca. 30min). Nach einem Rundgang durch die Festungsanlage erwartet die Gruppe eine Führung durch das „Museum Hohenasperg - Ein deutsches Gefängnis“, Dauer ca. 90min. Die sehenswerte Ausstellung gibt Einblicke in das Leben vom 23 Häftlingen aus drei Jahrhunderten. Der bekannteste Gefangene war wohl der Journalist, Dichter und Musiker Christian Friedrich Daniel Schubart, der 1777 auf Befehl von Herzog Karl Eugen in eine Falle gelockt, verhaftet und auf dem Hohenasperg 10 Jahre lang in einen Kerker gesperrt wurde.

 

Auf die Führung folgt eine Wanderung von ca. 6 km um den Hohenasperg herum. Unterwegs ist im Biergarten des Naturfreundehauses Kleinaspergle (verpachtet) eine Einkehr vorgesehen. Nach einer Stärkung geht es zurück zum Bahnhof Asperg. Die Rückfahrt wird vor Ort festgelegt.

 

Die Daten im Einzelnen:

Treffpunkt um 8:30 Uhr in der Eingangshalle vom Bahnhof Backnang.  S-Bahn um 8:38 Uhr über Stuttgart nach Asperg, Ankunft 9:47 Uhr.

Anmeldung erforderlich bis spätestens Dienstag, 20.6. bei Manfred Schiefer, Mail: mafuschi@aol.com

 

 

 

Samstag, 24. Juni, 14:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr 

Leben im und am Bach – Rund ums Wasser

Ein Ausflug für Familien mit Naturparkführerin Gerda Drexel-Stich

 

wir laden euch herzlich zu einem von den Backnanger Naturfreunden organisierten Familienausflug ein.

 

Kinder fühlen sich am Wasser meist pudelwohl. Und draußen im Grünen gibt es für kleine Naturdetektive so viel aufzuspüren! Denn in und an unseren Gewässern leben viele Tiere und Pflanzen. Die Naturparkführerin Gerda Drexel-Stich erkundet mit interessierten Familien das lebenswichtige Element Wasser, indem sie an einem Bach in der Nähe des Naturfreundehauses Sechselberg untersucht, was in diesem Lebensraum kreucht und fleucht bzw. lebt und wächst. Dabei wird anhand der dortigen Organismen im Wasser die Wassergüte ermittelt.

 

Es gibt auch einen Ausflug in die Geschichte, die Teilnehmer erfahren einiges über die frühere Bedeutung des Wassers als Lebens- und Wirtschaftsraum - zum Beispiel als Transportmittel. Spiel und Spaß sollen nicht zu kurz kommen: die Kinder können kleine Boote und Staudämme bauen. 

 

Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Stunden. Bringt einen Kescher mit, soweit vorhanden, am besten Gummistiefel und / oder Badeschuhe, ein kleines Handtuch und ein Vesper.

 

Treffpunkt:

14:00 Uhr am Parkplatz des Naturfreundehauses Sechselberg (Maiäcker 1, 71566 Althütte-Sechselberg). Dieser befindet sich etwa 50m bergaufwärts Richtung Sechselberg auf der rechten Straßenseite. 

 

Anmeldung per Mail bis 21.06.23 bei Jutta Steinbauer unter jutta.steinbauer@gmx.de

 

 

 

Ferienprogramm der Naturfreunde Württemberg für Kinder und junge Erwachsene:

 

Die Naturfreundejugend Württemberg hat auch für diesen Sommer ein umfangreiches Ferienangebot im Programm. Für folgende Freizeiten sind derzeit noch Plätze frei:
 
30.7.2023 bis 5.8.2023
Naturfreundehaus Kniebis im Schwarzwald
Alter 8 – 12 Jahre
Preis 225 Euro
Ritter*innenleben
Ob Schwert, Schild oder Fahne – die Kinder bauen eine Ritter*innenausrüstung selbst und erlernen dabei vielfältige handwerkliche Fähigkeiten. Bei mittelalterlichen Spielen und ritterlichen Abenteuern üben sich die Teilnehmer im Schwertkampf und Bogenschießen. Spannende Erkundungstouren gehören ebenso zum Programm, wie eine Nachtwanderung im Fackelschein. Allabendlich sitzt man in gemütlicher Runde zusammen, singt Ritter*innenlieder und hört von ihren Held*innentaten.
30.7.2023 bis 5.8.2023
Naturfreundehaus Kniebis im Schwarzwald
Alter 13 - 17 Jahre
Preis 245 Euro
Biken, Skaten, Sprayen
Nach intensivem Training mit Profis der verschiedenen Trendsportarten brettern die Kinder auf den Bikes quer durch den Schwarzwald sowie durch Karlsruhe. Klar, dass beim Sprayen eigene Ideen verwirklicht werden können. Am Abend wird am Lagerfeuer gechillt. Denn nichts geht über eine entspannte erste Sommerferienwoche, die gleichzeitig so viele Erlebnisse bietet.
7.8.2023 bis 16.8.2023
Jugendzeltplatz NFH Laacher See
Alter 9 - 21 Jahre
Preis 275 Euro
Strand-Abenteuer
Sonne und Strand - aber auch Action und Abenteuer - das Sommercamp am kristallklaren Laacher See, dem größten See von Rheinland-Pfalz, bietet an 10 Tage alles, was wir uns für die Ferien wünschen.
3.9.2023 bis 9.9.2023
Naturfreundehaus Donautal
Alter 13 - 17 Jahre
Preis 245 Euro
Klettern, Kanu, Höhle
Spannende Geländespiele im Wald und eine Nachtwanderung sorgen dafür, dass sich die Gruppe schnell findet. Denn nur ein gutes Team kann folgende Herausforderungen meistern: Nach einer guten Einweisung und eifrigem Knotenlernen gilt es, beim Klettern und Abseilen Mut, Technik und gegenseitiges Vertrauen unter Beweis zu stellen. Bei den Kanutouren auf der Donau wird gemeinsam durch das idyllische Tal gepaddelt. Zum Abschluss der erlebnisreichen Woche machen sich die Teilnehmer mit Rucksack, ausreichend Proviant, Karte und Kompass auf den Weg zu einer Höhle und einem ganz besonderen Erlebnis: Nach einer Nacht unter freiem Himmel kriechen alle durch die engen Gänge und klettern durch den Kalkstein, bis dann das Tageslicht wieder sichtbar wird.
Anmeldung und weitere Informationen bei den Backnanger Naturfreunden e.V. per Mail bei Peter Müller unter hp-elke-lang-mueller@gmx.deFür Mitglieder der Naturfreude Backnang halbiert sich der Preis.

Termin noch unklar:

Einführung in das Thema „Patientenverfügung“ durch Notar i.R. Dieter Krauss

Eintritt frei